Naturwissenschaftliches Labor
FachlehrerInnen: Alexander Feurle, Thomas Rüscher, Jessica Belina, Sabrina Weißenbach
Den zentralen Punkten des NT-Zweiges wird besonders im Laborunterricht Rechnung getragen: In diesem schulautonom entwickelten Fach soll den SchülerInnen „die Freude am Erarbeiten von Problemlösungen, am Experimentieren und am projektorientierten Arbeiten in Teams mit hoher Eigenverantwortlichkeit“ nähergebracht werden.
Zweigspezifisch besuchen die SchülerInnen des NT-Zweigs schon in der 5. Klasse den Chemie-Unterricht, welcher u.a. auch als optimale Vorbereitung für das Arbeiten im Labor dient. Die 6. Klasse gilt als Orientierungsphase, hier wird das Naturwissenschaftliche Labor in zwei Gruppen durchgeführt, welche im Semester wechseln. Eine Gruppe beschäftigt sich mit biologischen Arbeitsweisen (Mikroskopie, Sektion, Bestimmungsübungen etc.), die andere setzt sich mit grundlegenden chemischen Arbeitstechniken (Trennverfahren wie Destillation, Extraktion, Chromatographie etc.) auseinander.
Nach der 6. Klasse haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit, den Gegenstand NWL für weitere zwei Jahre anzuwählen. In der 7. Klasse werden Experimente zur Lebensmitteltechnologie, eine Coffeinextraktion, Coffeingehaltsbestimmungen bei Getränken, mehrere biochemische Präparationen und elektrochemische Versuche durchgeführt. Nach einem großen Block mit Experimenten nach freier Wahl und in eigener Umsetzung durch die Schüler wird das Thema Astrophysik behandelt - samt Exkursion in die Sternwarte.
In der 8. Klasse werden nach mehreren Einheiten im Fotolabor der Schule auch medizinisch-toxikologische Untersuchungen durchgeführt, bei denen die SchülerInnen auch Grundlagen in professioneller Versuchsplanung und Statistik lernen. Der moderne Bereich der Bioinformatik wird ebenfalls vertieft behandelt. Danach gibt es einen Themenschwerpunkt im schuleigenen Genetiklabor, bei dem mehrere Gentests mit der eigenen DNA durchgeführt werden.
Lehrausgang Wald

Am Dienstag, den 17. Oktober fand wieder der traditionelle Herbst-Lehrausgang mit Waldaufseher Rafael Fetz statt. Rafael holte die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Biologie der 8. Klasse um 15 Uhr direkt bei der Schule ab und...[mehr]
Freifach Medizin startet neu: Besuch bei Dr. Frischeis-Bischofberger

Medizin ist ein seit 2021 laufender Spezialkurs des BORG Egg. In diesem Freifach vertiefen dieses Jahr 27 MaturantInnen aus allen drei 8. Klassen ihr medizinisches Fachwissen. Um dem Praxisschwerpunkt gerecht zu werden, führen...[mehr]
Innsbruckfahrt der 5. Klassen

Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 startete unsere Klassenfahrt nach Innsbruck. Am Mittwoch besuchten wir als erstes den Alpenzoo und anschließend folgte eine Stadtrallye. Bei letzterer war es die Aufgabe, die Sehenswürdigkeiten...[mehr]
Waldbiodiversität aus erster Hand

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 waren mit Dr. Christoph Leeb vom BFW (Bundesforschungszentrum für Wald) und Theresa Pichler von BIOSIA zwei Experten zu Gast am BORG Egg, welche den Vormittag für die SchülerInnen der beiden...[mehr]
Wasserbauingenieur zu Besuch im Naturwissenschaftlichen Labor

Die SchülerInnen unserer Schule erleben im Unterrichtsfach NWL (Naturwissenschaftliches Labor) einen intensiven praktischen Zugang zu verschiedensten naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen. Die Jugendlichen der 6bn...[mehr]
Krankenpfleger und Psychotherapeut zu Besuch im Medizin-Kurs

Die Unverbindliche Übung Medizin ist ein seit 2021 laufender Spezialkurs des BORG Egg. Sechzehn MaturantInnen aus allen drei 8. Klassen vertiefen in diesem Schuljahr ihr medizinisches Fachwissen. Dabei besuchte uns am Montag, den...[mehr]
Medizin-Kurs zu Besuch in der Wälderapotheke

Die Unverbindliche Übung Medizin ist ein seit 2021 laufender Spezialkurs des BORG Egg. Sechzehn MaturantInnen aus allen drei 8. Klassen vertiefen in diesem Schuljahr ihr medizinisches Fachwissen. Dabei machten wir am Mittwoch,...[mehr]