Psychologie und Philosophie
Fachlehrer: Daniel Geiger, Daniela Kohler, Ariel Lang, Christine Felder-Lang
Bildungs- und Lehraufgabe:
Der Unterricht in Psychologie und Philosophie dient dazu, eine fundierte Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Lebens zu ermöglichen und belastbare Orientierungshilfen anzubieten. Dabei ist die Psychologie jene „Erfahrungswissenschaft, deren Gegenstand menschliches Erleben und Verhalten ist“ (Günter W. Maier). Im in der 7. Klasse obligatorischen Psychologieunterricht sollen die Schüler mithin Einblicke in das Erleben und Verhalten des Menschen gewinnen sowie Impulse zur Selbstreflexion und zu einem besseren Verständnis des Mitmenschen erhalten. Die Schüler sollen therapeutische Hilfen und Institutionen zwar kennen lernen, es ist indes nicht Aufgabe des Psychologieunterrichts, therapeutische Hilfestellungen zu geben. Die Philosophie wiederum „denkt darüber nach, was Sachverhalte für das Leben des Menschen und für seine Vorstellungen von sich und seiner Stellung in der Welt bedeuten“ (Holm Tetens). Der Philosophieunterricht, der in der 8. Klasse stattfindet, soll den Schülern demnach nicht allein Grundkenntnisse über die wesentlichen Strömungen der abendländischen Philosophie vermitteln, sondern sie überdies dazu anleiten, sich mit der Wirklichkeit und ihrer Erkenntnis, der Wahrheitsfrage, den Werten, der Sinnfrage, der Legitimation von gesellschaftlichen Ordnungen und vielen anderen großen philosophischen Fragen problemorientiert und selbstständig auseinanderzusetzen.
Im Fach Psychologie und Philosophie sollen die Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstständigen, dialog- und konfliktfähigen Menschen begleitet und gefördert werden; die Notwendigkeit von Kooperation, sozialer Sensibilität und Verantwortung als Grundlage für die Demokratie erkennen; durch argumentative Erörterung vergangener und gegenwärtiger Erklärungsmodelle zu Einsichten in Möglichkeiten und Grenzen des Denkens und Handelns gelangen; aus der Vielfalt von Inhalten relevante Informationen durch Kenntnisse und begriffliche Differenzierungsfähigkeit selektieren lernen sowie zum wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet und zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit den vielfältigen wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Theorien und Spekulationen angeregt werden.
Lehrstoff gemäß Lehrplan:
7. Klasse: Psychologie
Die folgenden Lernziele machen den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Psychologie in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft bewusst:
Aspekte der wissenschaftlichen Psychologie kennen lernen
- Forschungsmethoden und Teilbereiche
- Richtungen und Anwendungsgebiete der Psychologie
Psychologische Phänomene der Wahrnehmung erfassen
- Aspekte der Sinneswahrnehmung, der räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung
- subjektive Wahrnehmungswelten und ihre Einflüsse auf das Zusammenleben
- Wahrnehmungsbeeinflussung und Wahrnehmungsveränderung durch Medien
Kognitive Prozesse reflektieren
- Gedächtnismodelle und Lernstrategien, lerntheoretische Anwendungen
- Intelligenz, Kreativität und Problemlösungsstrategien
- Sprache und Denken
Soziale Phänomene und Kommunikationsstrukturen erfassen
- soziale Strukturen und gruppendynamische Prozesse
- Entstehung von Meinungen und Einstellungen, Manipulationsmechanismen
- Berücksichtigung kommunikativer Verhaltensweisen in Hinblick auf die Berufswelt
Motive menschlichen Handelns erörtern
- Konfliktbewältigung, Umgang mit Frustration
- Entstehung und Formen von Aggression und Gewalt
- seelische Gesundheit und deren Beeinträchtigung
Einblick in Persönlichkeitsmodelle gewinnen
- tiefenpsychologische Ansätze und ihre Entwicklung
- Aspekte der Persönlichkeitsdiagnostik
8. Klasse: Philosophie
Philosophische Fragestellungen kennen lernen und beschreiben
- Zugänge zum Philosophieren
- Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft
- Ideologie und Ideologiekritik
- Grundlagen des philosophischen Argumentierens und Definierens
Die Problematik von Wirklichkeit und ihrer Erkenntnis nachvollziehen und analysieren
- Zugänge zur Wirklichkeit und ihre Interpretationsmöglichkeiten
- Wahrheitsfrage
Sich mit dem Wesen der Menschen auseinander setzen
- Frage nach Sinn und Ziel menschlicher Existenz
- Menschenbilder
Ethische Grundpositionen kennen lernen und ethische Fragestellungen analysieren
- Grundfragen der Ethik
- Problem des Wertbegriffs und der Begründung von Normen
- Freiheit und Verantwortung
- aktuelle Anwendungsbereiche der Ethik
Wahlpflichtfach:
Das regelmäßig am BORG Egg angebotene Wahlpflichtfach Psychologie und Philosophie verfolgt das Ziel, den Schülern gemäß ihrer Interessen eine Erweiterung resp. Vertiefung ihres Bildungshorizontes zu bieten. Das praktische Arbeiten ist im Wahlpflichtfach nach Möglichkeit durch Projektarbeit, Durchführung von Experimenten, Lehrausgänge, Kurzpraktika zum Kennenlernen psychologischer und philosophischer Berufsfelder und Institutionen einzubeziehen. In den letzten Jahren wurden u.a. die nachstehenden Themen behandelt: Aggression und Gewalt, Entwicklungspsychologie, Erziehung, psychische Störungen, Persönlichkeit, Psychologie der Geschlechter, Kriminalpsychologie, Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Bullshit und Lüge, Glück(seligkeit), Willensfreiheit, Rechtsphilosophie, Ästhetik, Philosophie der Kunst, Utopien.
Palliative Care goes BORG Egg
Die beiden Psychologie- und Philosophie-Wahlpflichtgegenstände der Maturaklassen samt ihren Lehrern Daniel Geiger und Ariel Lang erhielten am Donnerstagnachmittag, den 5.12.2024 Besuch von einem muliprofessionellen Team der...[mehr]
WPG Psychologie: Warum Hunde gute Therapeuten sind
Die beiden Psychologie-Wahlpflichtfachgruppen der 7. Klassen bekamen am Freitag, den 2. Juli, Besuch von der Therapiebegleithündin Aurora und Mag. Gebhard Fitz. Mit großer Begeisterung wurden die SchülerInnen von der Colliedame...[mehr]
Abermals „Trialog“-Zeit am BORG Egg für alle 7. Klassen
Am Dienstag, den 11. Juni 2019 trafen sich alle SchülerInnen der 7. Klassen nach der Mittagspause im Werksaal zum „Trialog“. Das titelgebende Hauptthema der Veranstaltung war „Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen“,...[mehr]
Philosophie-Vortrag von Prof. DDr. Daniel von Wachter
Hat der Mensch einen freien Willen? Hatte ich einen freien Willen, diesen Bericht zu schreiben? Zum Glück kam Prof. DDr. Daniel von Wachter bei seinem Vortrag über genau jene erste Frage zum Schluss: Ja, der Mensch besitzt einen...[mehr]
Trialog am BORG Egg
Im Rahmen des Schulprojekts zur Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen, ein Gemeinschaftsprojekt von pro mente, HPE und omnibus, statteten drei Vortragende unseren 7. Klassen einen Besuch ab, um aus jeweils...[mehr]
IAP-Veranstaltung am BORG Egg
Dank der finanziellen Unterstützung der John Templeton Foundation findet von 2017 bis 2019 an der Internationalen Akademie für Philosophie (IAP), die ihren Sitz in Mauren im Fürstentum Liechtenstein hat, das Projekt "The...[mehr]
Vortrag: „Roma und Sinti in Österreich“
Am Donnerstag, den 14. September2017 besuchte der österreichische Autor Stefan Horvath im Rahmen des Zeitzeugenprogramms des Bildungsministeriums die Wahlpflichtgegenstände Psychologie/Philosophie und Religion. Stefan Horvath...[mehr]