Geographie und wirtschaftliche Bildung (GWB)
FachlehrerInnen: Daniel Amann, Veronika Fischl, Kristina Kessler, Monika Kubesch-Fuchs, Karina Rusch
Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. Ohne sie sind wir nur auf die Stadt, die Provinz, das Reich eingeschränkt, in dem wir leben. Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie.
Immanuel Kant
Die Geographie ist ein Verbindungsfach, das verschiedene Wissensbereiche aus der Geologie, Klimatologie, Soziologie, Ökonomie, Politik etc. miteinander verbindet und die Zusammenhänge all dieser Teilgebiete aufzeigt.
Im Mittelpunkt von Geographie und Wirtschaftskunde steht der Mensch. Seine Aktivitäten und Entscheidungen in allen Lebensbereichen haben immer auch raumstrukturelle Ursachen und Auswirkungen.
Die Geographie ist ein sehr lebendiges Fach. Eine sich stets verändernde Welt stellt den Geographieunterricht immer wieder vor neue Herausforderungen. Aktuelle Themen wie die Globalisierung, die Entwicklung der Europäischen Union, der Anstieg der Weltbevölkerung aber auch der Klimawandel und seine ökologischen Auswirkungen zeigen das breite Spektrum dieses Faches.
Themenschwerpunkte in der Oberstufe:
5. Klasse (2 Wochenstunden):
· Gliederung der Erde
· Erdoberfläche und Klima im Wandel
· Landschaftsökologischen Zonen der Erde
· Entwicklung der Weltbevölkerung
· Grundlagen der Wirtschaftskunde
6. Klasse (2 Wochenstunden):
· Europa – ein vielfältiger Kontinent
· Bevölkerung Europas
· Europäische Union
· Politikfelder der EU
7. Klasse (1 Wochenstunde):
· Naturraum Österreichs
· Österreichs Bevölkerung
· Wirtschaftsstandort Österreich
· Volkswirtschaftliche Grundlagen
8. Klasse (2 Wochenstunden):
· Lebensraum Stadt
· Globalisierung - Chancen und Risiken
· Staaten der Weltwirtschaft
Beispiel eines Themenpools für die mündliche Matura aus Geographie und Wirtschaftskunde
Für interessierte Schülerinnen und Schüler bieten wir zusätzlich ein zweijähriges, vertiefendes Wahlpflichtfach (6./7. Klasse oder 7./8. Klasse) an. Es bietet die Möglichkeit sich mit den verschiedenen Themen der Geographie noch intensiver zu beschäftigen. Die genaue Auswahl der Themen erfolgt in Abstimmung mit der jeweiligen Schülergruppe.
Wir organisieren auch immer wieder Exkursionen, z.B. Erforschung der Schneckenlochhöhle, Betriebsbesichtigungen, Besuch des EU-Parlaments in Straßburg, Teilnahme an Veranstaltungen der Vorarlberger Volkswirtschaftlichen Gesellschaft bzw. nehmen wir auch an Wettbewerben wie dem Europaquiz teil.
Wer den Himmel auf Erden sucht, hat im Erdkundeunterricht geschlafen.
Stanislaw Jerzy Lec
Berlinwoche der 6. Klassen

Am Montag, den 26. Juni 2023, verließen wir pünktlich um 7.15 Uhr verließen in Begleitung der Klassenvorständen Daniela Kohler, Elisabeth Marxgut und Markus Flatz, sowie Johannes Dorner, Walter Gasperi und Stefan Lanker mit einem...[mehr]
Einblick in die europäische Landwirtschaft: Vortrag von Dr. Wolfgang Burtscher

Am Dienstag, den 11. April 2023 durften sich die 8. Klassen und das Wahlpflichtfach Wirtschaftskunde über einen hochinteressanten Vortrag von Dr. Wolfgang Burtscher freuen. Er ist Vorarlberger, genauer gesagt aus dem Klostertal...[mehr]
Straßburg – Eine Reise nach Europa

Noch kurz vor der Matura durften wir, die achten Klassen, vom 19. bis 21. April drei wunderbare Tage in Straßburg verbringen. Zum ersten Mal fand diese Fahrt – dank Corona – im Frühjahr statt und ein letztes Mal stiegen wir alle...[mehr]
Neue Zusatzqualifikation: Erste erfolgreiche Unternehmerführerschein-Prüfungen am BORG Egg

Am Donnerstag, den 9. März fand zum ersten Mal eine Modul-Prüfung des Unternehmerführerscheins am BORG Egg statt. Zehn SchülerInnen bereiteten sich seit September im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Wirtschaftskunde" auf diese an...[mehr]
Exkursion in die „LaWurscht“ in Egg

Am Montag, den 30. Jänner 2023 besuchten wir mit dem Wahlpflichtfach Wirtschaftskunde die „LaWurscht“ in Egg, um die Fragen, die wir zuvor im Unterricht zum Thema „Leistungserstellung im Unternehmen“ aufgearbeitet haben, an einem...[mehr]
7ai und 7bn bei den Vision Days

Am Mittwoch, den 23. November 2022 besuchten die 7bn und die 7ai die Vision Days im Wifi in Dornbirn, die von der Vorarlberger Volkwirtschaftlichen Gesellschaft veranstaltet wurden. Der Morgen startete um 8:30 Uhr mit einer...[mehr]
Flip2Go - Der Bildungsbus am BORG Egg

Am Donnerstag, den 6.10.2022, machte der Flip2Go Bus am Borg Egg Station. Dabei konnten die 7ab, die 7bn sowie SchülerInnen des WPG Geographie sich in Sachen Finanzen und Wirtschaft teils spielerisch untermalt...[mehr]