Bildlabor
FachlehrerInnen: Maria Meusburger-Bereuter, Sabine Stauss-Wouk
Das Bild-Labor ist stark praxisorientiert. Es beschäftigt sich auf experimenteller Basis mit den ästhetischen Möglichkeiten traditioneller und neuer Medien und ihren kulturellen, gesellschaftlichen und ethischen Konsequenzen. Ziel ist unter anderem die Vertiefung der Fähigkeiten in der Gestaltung multimedialer Bildinformationen mit Malerei, Grafik, Fotografie, Film, Video und Computer. Im Zentrum stehen die modernen Bildwelten aus dem unmittelbaren Lebensbereich der Jugendlichen, also jene aus Magazinen, Fernsehen und Internet wie z.B. Musikvideos oder Werbespots. Auf Grund der multimedialen Beschaffenheit dieser Bilder ist das Labor auch an der Verknüpfung des Mediums Bild mit Sprache und Musik interessiert und wird deshalb verstärkt mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Musik zusammenarbeiten.
Projekt: Olympia, Paulus und die Schule

Bei der Eröffnungsfeier zu Beginn dieses Schuljahres richteten wir unseren Blick auf die Olympischen Spiele, welche im Sommer in Paris stattgefunden haben. Man hört dabei oft vom Geist von Olympia, der gewisse Haltungen und Werte...[mehr]
Frankreichreise 2024

Am Sonntag, dem 23. Juni machte sich ein Teil der 7. Klassen auf den Weg nach Frankreich. Unser erster Zwischenstopp war Beaune, ein kleines Städtchen in der Region Burgund, wo wir das spätmittelalterliche Hôtel-Dieu...[mehr]
Berlinwoche 2024

Berlin – die Hauptstadt Deutschlands. Genau in dieses historische Prachtstück führte die Auslandsfahrt der 6. Klassen. Am Sonntag, den 24. Juni um 7.20 Uhr, nicht ganz pünktlich, verließen wir unsere gewohnte Umgebung und begaben...[mehr]
"Semper Roma" - Rom- und Toskanareise der 7. Klassen

Für all jene Schüler, die das Kolosseum und Pizza dem Eiffelturm und Croissants vorzogen, ging die diesjährige Auslandsreise erstmalig nach einer coronabedingten Pause wieder in die Ewige Stadt. Genauso ewig fühlte sich die...[mehr]
München-Tage der 5. Klassen

Wir, die 5.Klassen und die Lehrpersonen Maria Meusburger–Bereuter, Susanne Greber–Germann, Thomas Rüscher und Norbert Willi verbrachten vom 26. bis 28. Juni 2024 drei Tage in München im a&o Hostel, welches schwer in Ordnung...[mehr]
Die große Vielfalt gymnasialer Bildung: Vorspielabend und VWA-Präsentation

Am Mittwoch, den 29. Mai präsentierten sieben MaturantInnen im Musiksaal unserer Schule ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten der Öffentlichkeit. Gerahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Darbietungen des musischen...[mehr]
Exkursion zum Angelika Kauffmann-Museum

Am Donnerstag, den 2. Mai saßen gegen 14 Uhr schon die meisten Mitglieder der 6. und 7. Klasse des bildnerischen Zweiges in einem Sonderbus. Als schließlich auch die letzten SchülerInnen eintrafen, chauffierte uns der Busfahrer...[mehr]