Bewegung und Sport
Fachlehrerin: Bewegung und Sport Mädchen, Mag. Helga Vögel
Fachlehrer: Bewegung und Sport Knaben, Mag. Markus Flatz
Ziele des Sportunterrichts:
- Entwicklung und Weiterentwicklung der motorischen Grundlagen und sportlichen Fertigkeiten
- Erkennen der Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit
- Freude an der Bewegung durch vielfältiges Sporttreiben
- Entwicklung einer positiven Einstellung zum eigenen Körper
- Erfahrung von Sport, Spiel und Bewegung sowohl als Einzelne als auch in der Gruppe sowie Förderung der Kooperationsbereitschaft, des Fair-play-Gedankens und der Rücksichtnahme
Inhalte des Sportunterrichts:
- Training der sportmotorischen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie der koordinativen Fähigkeiten
- Training der sportmotorischen Fertigkeiten (Technik) im Bereich der großen Ballspiele, Leichtathletik, Turnen
- Gestaltende und darstellende Bewegungshandlungen wie beispielsweise Tanz und Bewegungstheater
- Gesundheitsorientiertes Bewegen
- und viele kleine und große SPIELE
Besonderes Bewegungsangebot:
- Schiwoche der 5. Klassen am Golm
- Freifach Volleyball
- Weihnachtsturnier
- Sporttag
- Teilnahme an Schulwettkämpfen
- WPG Sportkunde
WPG Sportkunde
LehrerInnen: Mag. Claudia Hermann, Mag. Markus Flatz
Lerninhalte:
- Sportmotorische TestsErnährungs- und BewegungsverhaltenErscheinungsformen von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer, Beweglichkeit, Komponenten der KoordinationTrainingslehre: Grundlagen des Trainings, Trainingsprinzipien, Grundlagen- und Anschlusstraining Trainingspläne (Ausdauer, Kraft,….)Optimierung sportlicher LeistungDoping (Methoden, Historik, Sportrecht)Sportbiologie: Passiver und aktiver Bewegungsapparat; Herz-KreislaufsystemZusammenhang Training und Leistung – Anpassung des Bewegungsapparates (Knochenstr., Muskelhypertrophie, Herzkreislaufsystem…)Psychologische Methoden zur Leistungsoptimierung (Motivationstraining, Entspannungstechniken)Chronische Erkrankungen und Sport, Funktionseinschränkungen (Sportverletzungen, Sporttherapie), Entspannungsmethoden
Beispiele zu Unterrichtsinhalten finden Sie hier:
Ernährung (Kohlenhydrate)
Exkursionen (Sportkunde PPT)
Trainingspläne
Langlauf-Schulmeisterschaften in Schoppernau

Am Mittwoch, den 1. Februar 2023 standen die Schulmeisterschaften im Langlauf in Schoppernau auf dem Programm. Um 9 Uhr war Treffpunkt in Schoppernau, wo es noch eine kurze Besprechung mit unserem Betreuer Markus Flatz gab...[mehr]
SCHUL OLYMPICS Ski Alpin Landesmeisterschaft in Mellau-Damüls

Am Dienstag den 31. Jänner 2023 fand im Skigebiet Mellau-Damüls die SCHUL OLYMPICS Ski Alpin Landesmeisterschaft im Bewerb Riesentorlauf statt. Unsere Schule wurde gleich durch zwei Mädchen- sowie einen Burschenmannschaft...[mehr]
Das Ehemaligenturnier 2023 – Eine Tradition wurde wiederbelebt

Am Freitag, dem 10. Februar 2023 fand das erste Mal seit drei Jahren wieder das beliebte Ehemaligenturnier statt. AbsolventInnen unserer Schule wurden von den aktuellen siebten Klassen eingeladen, sich in Kleingruppen in den...[mehr]
"Weil Schifoan is des leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kann": Skiwoche der 5. Klassen in Warth-Schröcken

Nachdem die Skiwoche unserer Schule bislang immer im Montafon am Golm stattgefunden hatte, ging es heuer erstmals in den Hinteren Bregenzerwald: Vom Montag, den 9.1. bis Freitag, den 13.1. verbrachten die 5. Klassen mit ihren...[mehr]
Fußballturnier der Oberstufe in Dornbirn

Am Dienstag, den 18. Oktober 2022 stand das alljährliche Schulturnier für Fußball in Dornbirn Haselstauden an und auch das BORG Egg kratzte sich die besten 16 Spieler der Schule zusammen. Da die Truppe um Coach Markus Flatz...[mehr]
Cross-Country Landesmeisterschaft der Mädchen

Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 fand im Stedepark in Hard die Schul-Olympics-Cross-Country-Landesmeisterschaft statt. Auch unsere Schule war durch das fünfköpfige Läuferinnenteam, bestehend aus Paulina Fink, Pauline Schedler...[mehr]
Volleyball-Landesmeisterschaft

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2022, vertraten 20 begeisterte VolleyballerInnen das BORG Egg bei der Landesschulmeisterschaft in Dornbirn (Messehalle). Das Turnier startete um 9.00 Uhr und die SpielerInnen stiegen motiviert in...[mehr]