Aktuelles
BORG EGG
Das Gymnasium im Bregenzerwald

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule und hat die Aufgabe, den SchülerInnen eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zur Matura zu führen. Die Schule bietet eine Ausbildung mit drei verschiedenen Schwerpunkten zur Auswahl an.
Code4Kids an der Volksschule Hittisau

Am Montag, den 25. November 2019 nahm die Informatikgruppe der 7bn in Kooperation mit der 4. Klasse der Volksschule Hittisau an dem Programm „Code4Kids“ teil. Dieses Programm soll Kindern einen spielerischen Zugang zum...[mehr]
Jugendaktion für caritative Projekte

Am Freitag, den 8.November 2019, haben wir, die 7ab, in der Aula die Pralinen und Gummibärchen der Jugendaktion 2019 verkauft. Die Jugendaktion ist eine Initiative des päpstlichen Missionswerk, welche unterschiedliche Projekte...[mehr]
i-Messe 2019 - Ausbildungsmesse Vorarlberg

Vom 7. bis 9. November 2019 fand im Messequartier in Dornbirn die zweite i-Messe statt. Dabei präsentierten sich neben zahlreichen Unternehmen der Vorarlberger Wirtschaft auch die Höheren Schulen unseres Landes und informierten...[mehr]
Die 8. Klassen besuchen die europäische Hauptstadt Straßburg

In den frühen Morgenstunden des 23. Oktober 2019 brachen wir – lauter äußerst motivierte SchülerInnen der achten Klassen – zur traditionellen Straßburg-Fahrt auf. Die erste Station gleich nach Ankunft war das...[mehr]
SchülerInnen unterrichten SchülerInnen

Am Montag, den 21.10 ging die 5ab nach Alberschwende, um das Projekt „SchülerInnen unterrichten SchülerInnen“ zu unterstützen. Anhand Übungsvorlagen wurde den SchülerInnen der Mittelschule Alberschwende Informatik...[mehr]
Piraterie für die Karibik – Maturaball des BORG Egg

Gestohlene Schätze, wilde Gelage, über Bord geworfene gesellschaftliche Konventionen und Freiheit pur – den Piraten – seit Captain Jack Sparrow Inbegriff des auf Umwegen seine Ziele erreichenden bunten Vogels – und seinen...[mehr]
Lernort Wald

Etwas verregnet war der erste Lehrausgang des Wahlpflichtgegenstandes Wald der 6. Klassen in diesem Schuljahr. Am Freitag, den 4. Oktober, wurden die 14 WPGler von Waldaufseher Rafael Fetz nach Unterrichtsende von der Schule...[mehr]