Aktuelles
BORG EGG
Das Gymnasium im Bregenzerwald

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule und hat die Aufgabe, den SchülerInnen eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zur Matura zu führen. Die Schule bietet eine Ausbildung mit drei verschiedenen Schwerpunkten zur Auswahl an.
WPG Latein: Produkte mit lateinischen Namen

Als Einstieg ins heurige WPG beschäftigte sich die Lateingruppe der 8. Klassen mit Produkten und Firmen mit lateinischen (und griechischen) Namen. - Die Ausbeute war groß.[mehr]
Bio-WPG in Wildpark und Sturmannhöhle

Am Donnerstag, den 30. September 2021 machten wir – das Wahlpflichtfach Biologie – mit Frau Köpf eine Exkursion nach Obermaiselstein im Allgäu. Wir starteten unsere Tour am Mittag mit Franzis Minivan und Carla als zweite...[mehr]
Verleihung des Umweltzeichens

Am Montag, den 4.Oktober, wurde in Wien unserer Schule ein weiteres Mal das Umweltzeichen, eine staatliche Auszeichnung für ganzheitliche nachhaltige Bildungsarbeit, verliehen. Die Übergabe fand im Bundesministerium für...[mehr]
"König Ödipus" – Übersetzung, Workshop, Theaterbesuch

Die Lateingruppe der 7. und 8. Klassen startete mit "König Ödipus" ins neue Schuljahr. Auf die Übersetzung der lateinischen Fassung von Hygin folgte ein Workshop mit Theaterpädagogin Katharina Haas und zum Abschluss am Sonntag,...[mehr]
SchülerInnenvertretung 2021/22

Am Freitag, den 1. Oktober 2021, fand die Wahl zur SchülerInnenvertretung am BORG Egg im Schuljahr 2021/22 statt. Drei Kandidatinnen haben sich der Wahl gestellt. Pia Albrecht (6ab), Alina Flatz (7ai) und Emma Ladstätter...[mehr]
20-jähriges Maturajubiläum des Jahrgangs 2001

Am Samstag, den 25. September 2021, haben sich die Maturaklassen des Jahrgangs 2001 im Gasthof Jöslar in Andelsbuch getroffen, um die zwanzigste Jährung ihrer Reifeprüfung feierlich zu begehen. Susi Matt und Manuel Corn haben das...[mehr]
BORG Egg räumt saftig ab bei den Fachpreisen für die Abschlussarbeiten in geistes-/ kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern 2021

Am 24. September fuhren Thomas Waldner und Marco Jochum zusammen mit Direktor Ariel Lang nach Innsbruck zur Verleihung der Fachpreise für Abschlussarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern. Die...[mehr]