Aktuelles
BORG EGG
Das Gymnasium im Bregenzerwald

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule und hat die Aufgabe, den SchülerInnen eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zur Matura zu führen. Die Schule bietet eine Ausbildung mit drei verschiedenen Schwerpunkten zur Auswahl an.
20-Jahre-Matura-Jubiläum (2000)

In der Woche vor dem Schulstart fand sich der Großteil der musischen Klasse des Maturajahrgangs 2000 am BORG Egg ein, um das erweiterte und generalsanierte Schulgebäude zu besichtigen. Dr. Mathias Moosbrugger, seines...[mehr]
Corona-Time - Ein digitaler Corona-Gedichtband

Ein thematischer Schwerpunkt im Lehrplan der 5. Klassen in Deutsch ist das Kennenlernen der drei Gattungen der Literatur. Im Bereich der Lyrik geht es dabei um das, was ein Gedicht ausmacht, was es von einem epischen Text...[mehr]
Sag valete! Sag lebt wohl!

Am Samstag, dem 4. Juli 2020, luden MaturantInnen und KlassenvorständInnen zum feierlichen Abschiednehmen. Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen war an eine Feierlichkeit im Schulgebäude wie all die Jahre zuvor nicht zu...[mehr]
Recreating Art

Während des Corona-Lockdowns haben verschiedenste Museen dazu aufgerufen, dass Leute berühmte Gemälde zuhause nachstellen. Im Zuge dessen haben sich Schüler/innen der 5., 6. und 7. Klassen mit klassischen Kunstwerken beschäftigt...[mehr]
Der Umwelt zuliebe

In den vergangenen Wochen setzte das SchülerInnen-Umweltteam durch die Kaffee-Becher-Aktion unter Leitung von Eva Willi und Florian Lenz (beide 6bn) eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von zusätzlichem Müll. Es wurden...[mehr]
Pinselohr und Meister Grimm – Wildbiologe am BORG Egg

Einen besonderen Gast durften wir vergangenen Mittwoch, den 11. März 2020 am BORG Egg begrüßen. Der Vorarlberger Wildökologe Hubert Schatz hielt einen höchst informativen und anschaulichen Vortrag für die SchülerInnen der...[mehr]
Aschermittwoch einmal anders: Sabine Klotz präsentierte Sozialprojekte

Als Einstimmung auf die Fastenzeit haben wir uns anders als in den vergangenen Jahren die Botschaft vom Aschermittwoch nicht durch ein Aschenritual zugesprochen und bewusst gemacht. Die Botschaft der Aschensymbolik, nämlich...[mehr]