Aktuelles
BORG EGG
Das Gymnasium im Bregenzerwald

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule und hat die Aufgabe, den SchülerInnen eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zur Matura zu führen. Die Schule bietet eine Ausbildung mit drei verschiedenen Schwerpunkten zur Auswahl an.
Exkursion zu Metzler-Molke

Die 6bn und das Schüler-Umweltteam widmen sich in einer Kooperation mit dem FC Andelsbuch und Metzler-Molke dem Thema Plastik/Mikroplastik in Kosmetikprodukten wie Duschgels oder Shampoos. Am Freitag, den 26. April machten sich...[mehr]
Redewettbewerb in Dornbirn

Am Donnerstag, den 4. April 2019, machte sich die 5ai Klasse auf den Weg nach Dornbirn zum Landesjugend-Redewettbewerb. Die Freude war im Bus noch nicht so groß, da es nur sehr wenige Glückliche gab, die einen Platz ergattern...[mehr]
Die 6. und 7. Klassen bei der Podiumsdiskussion „#Klartext“

Am Mittwoch, den 10. April 2019 machten sich die 6. und 7. Klassen des BORG Egg in Begleitung der ProfessorInnen Marina Herbrechtsmeier, Tobias Bilgeri und Florian Herzog auf zur Podiumsdiskussion „#Klartext“, die im Montforthaus...[mehr]
„Jugend übersetzt – Latein und Griechisch“ in Kärnten/Cap Wörth vom 8. bis 12. Apri 2019

Zu nächtlicher Stunde machte sich das „Bildungsbürgertum“ aus Vorarlberg am Montag, den 8. April auf den siebenstündigen Weg nach „Carinthia“, um sich dort mit „Latein - & Griechischcracks“ aus ganz Österreich in einer...[mehr]
Premiere der Schultheater-Produktion "Isabella, drei Karavellen und ein Scharlatan"

Das BORG Egg besitzt ohne Frage einige Besonderheiten und in diese Sparte fällt die Institution des Schultheaters. Hier stellen sich freiwillige SchülerInnen der Herausforderung der Dramatik und stellen das geprobte Stück quer...[mehr]
Dem Verhalten auf der Spur

Das Bio WPG der achten Klassen begab sich am Mittwoch, den 3. April 2019 auf die spannende Reise zum Affenberg nach Salem. Doch warum wird so ein Ausflug unternommen? Die Berberaffen, die den Affenberg bevölkern, haben eines mit...[mehr]
Hass, Intoleranz, Rassismus, Mobbing, Zäune… Gab es das nicht schon einmal?

Nach dem Ersten Weltkrieg herrschte Hunger, Leid und Not. Hitler versprach, das Reich neu aufzubauen und die Menschen verspürten große Hoffnung. Anstelle von Hoffnung trat jedoch Hoffnungslosigkeit für jeden, der nicht ins System...[mehr]