Aktuelles
BORG EGG
Das Gymnasium im Bregenzerwald

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule und hat die Aufgabe, den SchülerInnen eine umfassende Allgemeinbildung zu vermitteln und sie zur Matura zu führen. Die Schule bietet eine Ausbildung mit drei verschiedenen Schwerpunkten zur Auswahl an.
Hitzige Debatte zur EU-Wahl im Festspielhaus

Unter dem Titel #klartext – deine Stimme in Aktion, Europa als Mission fand am Dienstag, den 28. Mai 2024 in Bregenz eine Podiumsdiskussion zur EU-Wahl statt, welche von der Schülerunion Vorarlberg organisiert wurde. Rund 1.500...[mehr]
10jähriges Maturajubiläum

Am Samstag, 25. Mai 2024 fand zum 10jährigen Maturajubiläum ein Treffen der 8bn-Klasse des Abschlussjahrgangs 2013/14 statt. Um 16 Uhr trudelten die ersten Ehemaligen am Gymnasium ein, wo sie von ihrem Klassenvorstand Thomas...[mehr]
Moordetektive auf Froschsuche und beim Monitoring

Im Zuge des Projekts Moordetektive ist mit den SchülerInnen der 7. Klasse des WPG Biologie am BORG Egg ein Lehrausgang zum Thema Amphibien vorgesehen. Dazu begleitete uns Daniel Raidl am 8. Mai zum Tümpel in der Kohlgrub. In...[mehr]
5ab und 5ai Klasse erhalten SMC+ Zertifikat

Gleich zwei ganze Klassen, die 5ab und die 5ai, traten am Borg-Egg zur Zertifizierungsprüfung „Social Media Certificate plus – SMC+“ an und konnten geschlossen reüssieren. Die Zertifizierung ist ein Kooperationsprojekt des...[mehr]
Spannende Meisterschaften trotz schwieriger Bedingungen!

Am Dienstagmorgen, den 7. Mai trafen sich Paulina Fink, Pauline Schedler, Sophia Fitz, Maya Giselbrecht (alle 7bn), Neele Beyer und Nina Hofer (beide 7ai) in Egg. Anschließend fuhren wir gemeinsam mit Frau Helga Vögel nach...[mehr]
MINT-Gütesiegel fürs BORG Egg

Am 10. Juni wird an unsere Schule im Haus der Industrie in Wien durch Bundesminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verliehen. MINT...[mehr]
Exkursion zum Angelika Kauffmann-Museum

Am Donnerstag, den 2. Mai saßen gegen 14 Uhr schon die meisten Mitglieder der 6. und 7. Klasse des bildnerischen Zweiges in einem Sonderbus. Als schließlich auch die letzten SchülerInnen eintrafen, chauffierte uns der Busfahrer...[mehr]